Brauche ich einen Stromspeicher?
Was du wissen solltest
Kann ich für meine PV-Anlage einen Speicher nachrüsten? Wie groß sollte dieser sein? Hier findest du deine Antworten.

Kann ich nachträglich einen Batteriespeicher für meine PV-Anlage einbauen?
Ja. Selbst wenn deine Photovoltaik-Anlage schon viele Jahre in Betrieb ist, kannst du jederzeit einen Speicher nachrüsten.
Ist ein großer Batteriespeicher besser?
Die Regel, je größer desto besser trifft nicht zu. Da Batteriespeicher teuer sind, sollten sie für einen wirtschaftlichen Betrieb nicht überdimensioniert werden. Als Faustformel für die passende Größe gilt: jeweils 1.000 Kilowattstunden des Jahresstrombedarfs rechtfertigen eine Kilowattstunde Speicherkapazität. Sprich bei 5000 Kilowattstunden Jahresstrombedarf sollte der Speicher 5 Kilowattstunden Kapazität haben. Dabei sollte nur der zu erwartender Verbrauch von Haushaltsstrom in die Rechnung einbezogen werden, nicht aber Wärmestrom und ohne Strom für das Elektroauto. Daneben sollte auch die Größe der Photovoltaik-Anlage in die Betrachtung einbezogen werden. Eher kleine Photovoltaik-Dachanlagen würden selten viel überschüssigen Solarstrom produzieren, um einen großen Batteriespeicher zu füllen. Daher ist eine gute Beratung und Planung durch einen PV-Spezialisten besonders wichtig.
Lässt sich durch den Einsatz eines Batteriespeichers immer Geld sparen?
Das kann man nicht pauschal beantworten. Denn für eine genaue Berechnung muss der Strombedarf, der selbst produzierte Solarstrom, der Strompreis inklusive möglicher Strompreissteigerung und die zu erwartende Lebensdauer des Speichers zugrunde gelegt werden. Auch hier ist ein PV-Spezialist gefordert, denn es sind viele Faktoren zur berücksichtigen. Eine Beratung und individuelle Simulation des erzeugten Solarstroms, sowie Stromverbrauchs ist notwendig. Nur so weißt du, in wievielen Jahren sich dein Speicher rechnet und du sparst.
Speichere ich mit einem Batteriespeicher im Sommer den Solarstrom für den Winter?
Die Photovoltaik-Heimspeicher dienen dazu, überschüssigen Solarstrom für den Verbrauch am Abend oder in der Nacht zu verschieben. Es gibt schließlich nicht rund um die Uhr Sonne. Wichtig für Solarstromnutzer ist es also die täglichen Abläufe zu optimieren und vor allem dann Strom zu nutzen, wenn die Sonne scheint. So sollte zum Beispiel die Waschmaschine oder der Geschirrspüler möglichst tagsüber laufen.
Hat man mit Batteriespeicher immer Strom und ist unabhängig vom Stromnetz?
Auch mit einer Photovoltaik-Anlage und Speicher bist du auf die technische Anbindung an das öffentliche Netz angewiesen. Bei Stromausfall hast du nur Strom, sofern du mit Notstrom- oder ein Ersatzstromsystem ausgerüstet bist. Dies kann in Verbindung mit einer PV-Anlage eingebaut werden.